Gut leben Ostheide e.V.
Ein gutes Leben für Alle
WILLKOMMEN
Wir möchten dazu beitragen, dass das Leben in der Ostheide für alle lebenswert und schön ist. 2023 gründeten wir den Verein Gut leben Ostheide. Zusammen gestalten wir seither einen gemeinsamen Lern- und Begegnungsort. Die Basis dafür ist das Ensemble mitten in Reinstorf: das Pfarrhaus, ein großer Garten und die Projektscheune. Wir sind im engen Austausch mit vielen weiteren Menschen und Organisationen in unserer Region, denn nur zusammen und auf Augenhöhe können wir miteinander wirken.
Projekte vor Ort

Dorfladen

Ensemble

Dorfküche

Brotbacktreff

Jugendtreff

Projektscheune

Gemeinschaftsgarten

Gut leben Ostheide

Offene Werkstatt

Ev. Kirche Reinstorf

Theaterwerkstatt

Engagiertes Land
Dorfladen
Dorfladen

Ort
voraussichtlich ab 2025 im Gemeindesaal,
Pfarrhaus Reinstorf, Hauptstraße 2
(Hauptstraße 2 gegenüber Kirche und OneWorld)
Mehr Infos
Mitgliederladen-Webseite
Beitrittsformular
In Reinstorf soll es bald einen Dorfladen-Treffpunkt geben. Denn wir finden, der Alltag bietet die schönsten Gelegenheiten zum Austausch und zum Vernetzen. Damit es vor Ort gute Lebensmittel, lokale Produkte, Waren des täglichen Bedarfs und schöne Kleinigkeiten gibt. Natürlich auch den spontanen Schnack bei Tee oder Kaffee. Es soll ein Mitgliederladen mit festen Öffnungszeiten und zusätzlichen Selbsteinkaufszeiten werden. Einkaufen, mitentscheiden oder mitmachen – alles möglich! Freut euch auf einen Mix aus Bioladen, Treffpunkt und Tante-Emma-Laden. Der Träger des Dorfladens ist der Verein Gut leben Ostheide.
So funktioniert’s:
Mitglied werden für ca. 10-20 € Monatsbeitrag pro erwachsener Person, dafür gibt’s vergünstigte Preise. Einkauf innerhalb der Öffnungszeiten auch für Nicht-Mitglieder möglich. Schon jetzt könnt ihr den Laden unterstützen und mit einer Spende oder einem Privatdarlehen an den Start bringen. Oder ihr abboniert den GlO-Newsletter und bleibt auf dem Laufenden.
Ensemble
Ensemble

Ort
Hauptstraße 2 und 2a, Reinstorf
Mehr
gutlebenostheide.de
st-vitus-projektscheune.eu
kirche-reinstorf.wir-e.de
Für das Zusammenwirken von Projektscheune, Kirchengemeinde Reinstorf und Gut leben Ostheide fanden wir den liebevollen Ausdruck »Ensemble«. Sie alle sind Hüterinnen dieses einen besonderen Platzes mitten in Reinstorf. Zusammen pflegen und nutzen wir Gebäude und Gelände, schmieden Pläne und unterstützen uns.
Brotbacktreff
Brotbacktreff

Ort
Lehmofen im Gemeinschaftsgarten, Reinstorf
Kontakt & Mitmachen
brotbacktreff@gutlebenostheide.de
Brotback-Termine findest du im Kalender.
Wir sind eine selbstorganisierte Gruppe und lieben leckeres Brot. Alle paar Wochen und bei Veranstaltungen heizen wir den Lehmofen im Gemeinschaftsgarten an. Brotteige können mitgebracht und gemeinsam gebacken werden. Wir lernen voneinander und laden auch mal Menschen ein, die sich zum Beispiel mit Sauerteig besonders auskennen. Keine Vorkenntnisse nötig. Wir backen auch füreinander.
Gemeinschaftsgarten
»Alter Pfarrgarten«
Gemeinschafts-
garten
»Alter Pfarrgarten«

Ort
Garten hinter dem Pfarrhaus, Reinstorf
Kontakt & Mitmachen
Möchtest du diesen Garten mitgestalten oder einfach mal vorbeikommen? Alle sind willkommen, im Gemeinschaftgsarten mitzumachen und mitzuwirken, unabhängig von Konfession, Alter, Geschlecht, etc.
Komm’ vorbei oder schreibe an gemeinschaftsgarten@gutlebenostheide.de.
Termine des Gemeinschaftsgarten findest du im Kalender.
Ein Garten offen und für alle.
DIE IDEE
Mitten in Reinstorf entsteht ein Gemeinschaftsgarten. Zwischen Pfarrhaus und Projektscheune liegt, halb verborgen hinter einer dichten Hecke, ein alter Garten. Zusammen lassen wir ihn zu einem Ort des gemeinsamen Tuns werden und schaffen einen Begegnungsort für alle: zusammen gärtnern, ernten, essen, Menschen treffen sich, tauschen sich aus, lernen voneinander. Der Garten ist ein Experimentierraum, in dem wertvolle Einsichten über Pflanzen gewonnen, Naturbeobachtungen gemacht und hilfreiche Techniken erlernt werden können. Menschen erproben lebensfreundliche Formen des Zusammenseins.
ANDERSWO
Eine ungenutzte Fläche in der Nachbarschaft, eine Handvoll Menschen, die gemeinsam gärtnern wollen – mehr braucht es oft nicht: Seit über zwanzig Jahren entstehen in fast jeder Stadt und immer mehr auch in Dörfern Gemeinschaftsgärten, in vielen Ländern dieser Erde. Sie erhalten Grünräume und öffentliche Freiflächen. Viele nennen das, was dort geschieht »Commoning«. urbane-gaerten.de
DIE AUSGANGSLAGE
Die meiste Zeit des Jahres lag dieser Garten in den letzten Jahren still da, wie im Dornröschenschlaf. Es ist ein verwunschener und gleichzeitig reichhaltiger Ort mit alten Obstbäumen, wilder Wiese, vielen Vögeln und Insekten. Eine kleine Initiative unter dem Dach des Vereins Gut leben Ostheide hat sich aufgemacht, um die Schönheit dieses Gartens sichtbar zu machen und die Lebendigkeit dieses Orts wertzuschätzen. Ideen gibt es viele und einiges davon ist bereits umgesetzt: das Pflanzen von Beerensträuchern, das Herrichten einer Sitzgruppe oder gemeinsames Apfelmuskochen. Neben der gärtnerischen Tätigkeit versteht die Gruppe den Gemeinschaftsgarten auch als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens. Das heißt, auch Kurse, Workshops oder ein Abend am Lagerfeuer finden dort Platz. Und selbstverständllich wird es dort weiterhin etwa den Erntedankgottesdienst oder das Seniorencafé der Kirchengemeinde Reinstorf geben.






Dorfküche
Dorfküche

Ort und Kontakt
Projektscheune, Hauptstraße 2a, 21400 Reinstorf, getragen@posteo.de
Unsere Dorfküche ist mehr als eine Küche, und wiederum ist sie genau das, was eine Küche eben ist: der Ort, an dem uns das Herdfeuer wärmt und duftende Speisen zubereitet werden.
Ein Ort, an dem gemeinsam gegessen wird und Gespräche entstehen können.
Einen solchen einladenden Begegnungsraum wünschen wir uns alle vier bis sechs Wochen – und laden herzlich zur DoKü ein.
Wir kochen mit einfachen Zutaten, vorrangig regional, köstlich vegetarisch.
Jugendtreff
Jugendtreff

Jugendliche aus der Gegend treffen sich einmal im Monat und spielen Tischkicker, hängen auf der Wiese ab und essen die Sachen vom Mitbringbüffet (es gibt ein Büffet, wo alle was zu Essen oder zu Trinken mitbringen können z.B. Chips oder Limo). Alle sind willkommen.
Projektscheune
Projektscheune

Ort
Hauptstraße 2a, Reinstorf
Webseite
st-vitus-projektscheune.eu
Seit 2004 betreibt der Verein St. Vitus Generationenhaus die alte Pfarrscheune, ein eingeschossiges Dreiständerfachwerk aus dem Jahre 1840 mit einer Grundfläche von ca. 250 qm. Sie wird heute Projektscheune genannt, denn sie bietet vielen ehrenamtlichen Facetten des dörflichen Lebens einen Platz.
Gut Leben Ostheide
Gut Leben Ostheide

Kontakt & Mitmachen
Hauptstraße 2, 21400 Reinstorf
info@gutlebenostheide.de
Trag dich gern in den Newsletter ein!
Downloads
Satzung
Mitgliedsformular
Beitragsordnung
Datenschutzhinweise
Wir haben den Verein Gut leben Ostheide gegründet, weil wir zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen möchten, statt ein Leben auf Kosten anderer zu führen. Wir denken, wir können im Hier und Jetzt viel verändern. Deshalb möchten wir mit dem Verein das gemeinsame Tun von Alltagsdingen in den Mittelpunkt rücken, neuen, gemeinwohlorientierten Ideen einen Platz geben und diskrimminierungssensible Bildungsangebote schaffen. Wir nehmen auch unsere Rolle als Konsument*in unter die Lupe und fragen, woher Lebensmittel in Zukunft kommen.
Gut leben Ostheide hütet momentan das Förderprojekt „Transparenz schaffen“ für den Gemeinschaftsgarten sowie das Netzwerkprojekt „Engagiertes Land“ und wird als Verein den entstehenden Dorfladen tragen.
Theaterwerkstatt
Theaterwerkstatt

Ort
Projektscheune, Hauptstraße 2a, 21400 Reinstorf
Kontakt & Mitmachen
Susann Stüve, getragen@posteo.de
Und sie spielen Theater. Weil sie es gut finden.
Die im Frühjahr 2023 gegründete Theaterwerkstatt soll Projekten und Initiativen rund um Theater und Bewegung eine gemeinsame Form geben.
Das Wachsen im Sozialen und die Herausforderungen, die im Miteinander liegen, sind Themen, die uns beschäftigen. Darin liegen Grundlagen, um zusammen das Lebendige und Schöne in die Welt zu bringen und es dort in der Welt zu erhalten – und möglicherweise darum zu kämpfen.
Die Theaterwerkstatt ist offen für Ideen und Menschen, die Lust haben, mitzuwirken.
Ein Bestandteil der Theaterwerkstatt ist das Kinder- und Jugendensemble TiramiSue, das jedes Jahr zu einem bestimmten Motto arbeitet.
Kirchengemeinde Reinstorf
Kirchengemeinde Reinstorf

Ort
Hauptstraße 2, 21400 Reinstorf
Kontakt & Mitmachen
aktuelle Gottesdienste, Termine und Angebote: kirche-reinstorf.wir-e.de
Zu unserer Kirchengemeinde zählen zwölf Dörfer, vier Kirchen und eine bunte Vielfalt an Gemeindemitgliedern, die unsere Kirche lebendig werden lassen. Als Gemeinde wollen wir allen Menschen offen uns herzlich begegnen. Dafür setzen sich zahlreiche Menschen und Gruppen ein. Gleichzeitig arbeitet unsere Kirchengemeinde auch eng mit den ortsansässigen Vereinen zusammen, um Brücken zu schlagen und das Leben in unseren Dörfern aktiv mitzugestalten.
Engagiertes LAND
Engagiertes LAND

Netzwerkparnter
Gut leben Ostheide e.V.
Kirchengemeinde Reinstorf
St. Vitus Generationenhaus e.V.
Die Netzwerkförderung »Engagiertes Land« gibt es bundesweit – wir hier in Reinstorf und Ostheide sind eines von über 100 geförderten Netzwerken. Mit bis zu 35.000 € unterstützt uns die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt dabei, das »Ensemble« rund um Projektscheune, Pfarrhaus und den offenen Garten weiter zu beleben. Dank dieses Netzwerkes geschieht hier noch mehr Begegnung, zum Beispiel in Workshops für alle Zielgruppen. Auch unsere gemeinsam nutzbare Infrastruktur wächst, von WLAN über Klapptische bis zu einem neuen Aufsteller.

Offene Werkstatt Ostheide
Offene Werkstatt Ostheide

Ort
In der Projektscheune
Hauptstraße 2a, Reinstorf
Kontakt
projektscheune@posteo.de
Eine offene Werkstatt für Ehrenamtliche und Initiativen vor Ort – die möchte das St. Vitus Generationenhaus in Kooperation mit Gut leben Ostheide e.V. mitten in Reinstorf ins Leben rufen. In der »Projektscheune« sollen Regalsysteme installiert und die Grundausstattung für eine Fahrradselbsthilfe-Werkstatt angeschafft werden. Nach dem Motto »Nutzen statt Besitzen« können dann in Zukunft Standbohrmaschine, Tischkreissäge & Co. gemeinsam genutzt werden.
Sei dabei
Es gibt viele Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Schreib‘ uns gerne eine E-Mail an info@gutlebenostheide.de. Oder komm‘ vorbei. Unsere nächsten Veranstaltungen findest du im Kalender.
Ob beim Brotbacktreff, als Unterstützerin des Ladens, mit einer eigenen Idee oder einer Spende: alle sind willkommen, den Treffpunkt mitzugestalten. Mehr erfährst du hier.
Du kannst dich in den etwa vierteljährlichen Newsletter von Gut leben Ostheide eintragen und erfährst darin regelmäßig von Terminen und Neuigkeiten rund um den Begegnungsort. Auf der Anmeldeseite findest du auch das Archiv mit den bisherigen Newslettern.

Keine Bühne für…
Wir lehnen Sexismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus, Anthropozentrismus sowie jegliche andere Form der Diskriminierung ab. Wir sind nicht frei davon, denn auch wir sind mit diesen Phänomen sozialisiert worden – in unterschiedlichem Maße. Wir erkennen an, dass wir zwar Wert auf unterschiedliche Dinge legen, aber nicht unterschiedlich viel wert sind. Wir streben eine Aufhebung jeglicher Diskriminierungsformen an, hin zu einem Miteinander auf Augenhöhe, wo alle Menschen gleichwertig behandelt werden und ihre Bedürfnisse gehört, anerkannt und so gut wir es können integriert werden. Wir distanzieren uns von verkürzter Kapitalismuskritik, die oft in verschwörungsideologischen oder pseudowissenschaftlichen Ansichten mündet. Wir setzen uns für ein solidarisches, regeneratives Miteinander ein.