Mitgliederladen

Ein Dorfladen in Reinstorf? Klar!

Und zwar als Mitgliederladen, mit festen Öffnungszeiten und zusätzlichen Selbsteinkaufszeiten. Damit es vor Ort gute Lebensmittel, lokale Produkte, Waren des täglichen Bedarfs und schöne Kleinigkeiten gibt. Natürlich auch den spontanen Schnack bei Tee oder Kaffee.

Das Wichtigste in Kürze:

  • ab hoffentlich Ende 2025 im Pfarrhaus mitten in Reinstorf im ehemaligen Gemeindesaal (Haupstraße 2 gegenüber von Kirche und OneWorld). Der Bauantrag wird gerade eingereicht!
  • Mitglied werden für circa 20 € Monatsbeitrag pro Erwachsenem, dafür nur geringer Aufschlag auf die Produkte: Beitrittsformular und Startbeitrag
  • einkaufen, mitentscheiden oder mitmachen – alles möglich!
  • Einkauf innerhalb der Öffnungszeiten auch für Nicht-Mitglieder möglich

Damit schaffen wir gemeinsam einen Ort für die direkte lokale Versorgung, für den Austausch und noch vieles mehr… Freut euch auf einen Mix aus Bioladen, Treffpunkt und Tante-Emma-Laden!

Unser ausführliches Konzept für den Mitgliederladen als Äquivalent zu einem Business-Plan findet ihr hier. Der Träger des Dorfladens ist der Verein Gut leben Ostheide.

“FAQ” (Häufige Fragen) zum Mitgliederladen

Was ist die Idee?

Wir wollen „Das gute Leben vor Ort selber machen“ – und dafür im Bereich Nahversorgung und Ernährung einen Mitgliederladen schaffen. Eine Gruppe von Menschen in der Samtgemeinde Ostheide baut auf ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz auf und hat zum Ziel, den Mitgliederladen als Treff- und Vernetzungsort zu etablieren. Damit werden kurze Wege, lokale Versorgung, der Schnack mit Nachbarn und damit die Lebensqualität vor Ort gestärkt. Der Mitgliederladen wird als Geschäftsbetrieb vom Verein „Gut leben Ostheide“ getragen und ist somit tief verbunden mit dem Vereinszweck, sozial-ökologische Transformation zu befördern.

Was kostet es, dabei zu sein?

Ein Mitgliederladen deckt die laufenden Kosten vor allem über monatliche Mitgliedsbeiträge und gibt die Waren daher fast zum Einkaufspreis weiter – geteilte Geschäftsverantwortung statt Verkaufsdrang! Die monatlichen Beiträge werden ca. 10-20 € nach solidarischer Selbsteinschätzung betragen. Die Preise der Produkte für Mitglieder werden trotz des extrem geringen Aufschlags auf den Einkaufspreis über den Preisen von Supermärkten liegen, weil wir keine natur- und menschenausbeuterische Waren haben wollen. Manches, wie beispielsweise lokales Bio-Gemüse oder Trockenwaren können durchaus viel günstiger sein als anderswo, weil die Wege bei uns so kurz und direkt sind und weil wir unverpackte Großmengen bevorzugen.

Welche Motivation steckt dahinter?

Vor dem Hintergrund einer nötigen sozial-ökologischen Transformation für mehr Zukunftsfähigkeit engagieren sich viele Menschen in der Samtgemeinde Ostheide in verschiedenen Projekten wie z.B. der Renaturierung des Vitusbachs, gemeinsamen Apfelsaftpressen, einem Brotback-Treff oder dem Dorffrühjahrsputz. Der Mitgliederladen verbindet das Sinnvolle mit dem Vor-Ort-Praktischen und Schönen. Es wird ein Treffpunkt geschaffen, an dem tägliche Besorgungen erledigt werden können und wo Austausch und Vernetzung „nebenbei“ passieren. Es ist außerdem eine (weitere) Möglichkeit, gemeinsam vor Ort die Lebensqualität zu steigern und selbstwirksam zu werden – und damit auch weniger abhängig von gewinnorientierten Konzernen.

Wie wird das ganze umgesetzt?

Der Mitgliederladen ist einerseits als eingetragenes Gewerbe und Geschäftsbetrieb des Gut leben Ostheide e.V. klassisch wirtschaftlich tätig. Zugleich wird nach solidarischen und gemeinwohlorientierten Prinzipien gearbeitet. Wo es geht, stehen Selbermachen und lokale Lösungen im Vordergrund. So wird es neben klassischen Öffnungszeiten beispielsweise Selbsteinkaufszeiten geben, in denen Mitglieder ohne anwesendes Personal über ein Türkarten-System in den Laden gelangen und eigenständig einkaufen können. Lokale Produzent:innen sollen in den Laden stark einbezogen werden, außerdem gibt es für Mitglieder weitere Angebote wie zum Beispiel Überschüsse aus dem Garten privat zu tauschen. Die Identifikation der Mitglieder mit dem Ladenprojekt sollte groß sein, denn es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen. Gleichzeitig ist es auch möglich, „nur“ einzukaufen und den Laden über die Beiträge zu unterstützen.

Wie kann man sich einbringen?

Mitarbeiten und Ideen einzubringen ist herzlich willkommen, wenn auch nicht Voraussetzung für die Mitgliedschaft.
Wir freuen uns über jede helfende Hand bei Ladenschichten, diversen kleinen oder größeren Diensten, bei der Produktauswahl oder neuen Ideen wie z.B. Vorlesezeiten als Kinderbetreuung beim Einkaufen. Es wird bezahlte Angestellte geben, die den Großteil der praktischen Arbeit erledigen und durch ein ehrenamtliches Team unterstützt werden.

Wie wird das Sortiment sein?

Der Mitgliederladen wird ein kleines Vollsortiment bereithalten, also Lebensmittel (verpackte Ware und unverpacktes Gemüse/ Obst/ ausgesuchte Trockenwaren), Hygieneartikel, Haushaltswaren und Genussmittel. Die Produkte werden zum überwiegenden Teil Bio-Produkte sein, lokale konventionelle Produkte ergänzen das Sortiment und in begründeten Fällen wird es auch Abweichungen davon geben. Maßgeblich dafür sind die Mitglieder, die das Sortiment fortwährend mitbestimmen.