Über uns

Wir haben den Verein Gut leben Ostheide gegründet, weil wir zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen möchten, statt ein Leben auf Kosten anderer zu führen. Wir denken, wir können im Hier und Jetzt viel verändern. Deshalb möchten wir mit dem Verein das gemeinsame Tun von Alltagsdingen in den Mittelpunkt rücken, neuen, gemeinwohlorientierten Ideen einen Platz geben und diskriminierungssensible Bildungsangebote schaffen. Wir nehmen auch unsere Rolle als Konsument*in unter die Lupe und fragen, woher Lebensmittel in Zukunft kommen.

Wir verstehen Gut leben Ostheide (oder GlO, weil es so schön an »glow« (engl. glühen) erinnert) als Plattform, die anderen – egal ob einzelnen Menschen, Initiativen oder Gruppen – ermöglicht, sichtbar und wirksam zu werden. So ist auch diese Website eine Plattform für ganz verschiedene Anliegen und Projekte rund um das Ensemble und auch darüber hinaus. Und zwar unabhängig davon, ob sie Mitglied im Verein sind oder nicht. Sie ist also nicht einfach eine »Vereins-Website«.

Die Menschen hinter dem Verein leben in den Dörfern der Ostheide und verbinden Netzwerkarbeit, praktisches Tun, den Blick auf eine lebenswerte und zukunftsfähige Ostheide sowie Erfahrungen in verschiedenen Vereinen und Organisationen. Gegründet wurde er 2023. Wir sind im engen Austausch mit vielen weiteren Menschen und Organisationen in unserer Region, denn nur zusammen und auf Augenhöhe können wir miteinander wirken.

Hier findet ihr die aktuelle Satzung des Vereins. Mitglied werden, egal ob Vollmitglied oder Fördermitglied, ist ganz einfach. Nutze dazu unser Beitrittsformular und lies die Beitragsordnung sowie die Datenschutzinformation.

gutlebenostheide.de

Lern- und Begegnungsort

In unserer ländlich geprägten Region gibt es kaum noch Orte, an denen Menschen sich alltäglich begegnen. In den Dörfern der Gemeinde Reinstorf gibt es weder Bäcker noch sonstige Versorgungsmöglichkeiten, der nächste Supermarkt liegt in Autofahrdistanz. Dennoch leben hier Menschen, die miteinander in Beziehung treten wollen. Darum, so finden wir, lasst uns zusammen einen Begegnungsort für alle schaffen. Der Lern- und Begegnungsort steht für das gemeinsame Tun von grundlegenden Dingen des täglichen Bedarfs und das Schaffen eines Orts der schönen Dinge und des Austauschs. Wir tragen nach Bedürfnissen und Fähigkeiten bei und schaffen einen Ort, an dem wir gemeinsam Grundlegendes für ein lebenswertes Miteinander erforschen. Workshops, Kurse und Skills Sharings sind hier möglich.

Der Ort, an dem wir wirken, ist über lange Zeit gewachsen. Das große Backsteinhaus und die alte Fachwerkscheune mit dem großen Garten, zwischen Hauptstraße und Vitusbach mitten in der Gemeinde gelegen, bilden ein Ensemble. Dahinter stehen die Kirchengemeinde Reinstorf und der St. Vitus Generationenhaus-Verein, die mit dem Ort so verwachsen sind, wie die Eschen und Linden auf dem Vorplatz. Der junge Verein Gut leben Ostheide als Dritte im Bunde möchte dazu beitragen, dass sich die Potentiale dieses Orts entfalten können und setzt Impulse, die das Miteinander und das Zusammenspiel stärken.